Kinder- und Jugendtreffs

Der Verein „Hallo Welt! - Verein zur Förderung von Bildung“ initiiert und unterstützt die Gründung und Weiterführung von gemeinnützigen Kinder- und Jugendtreffs mit pädagogischer Begleitung in Österreich.
Es handelt sich hierbei um ein freiwilliges, gemeinnütziges und unterstützendes Angebot und verfolgt in keinem Zusammenhang etwaige erzieherische Ziele! Das Projekt folgt keinem strukturierten Stundenplan und zielt nicht auf unterrichtende Tätigkeiten ab!




Für wen ist dieser Treff?

Für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren! (Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erwachsenen vor Ort!)

Für alle, die an der (Er-)Forschung von alternativen Lernmodellen interessiert sind!

Für Eltern, die ihre Kinder selbst unterrichten und dieses gemeinnützige Freizeit- und Betreuungsangebot individuell nutzen möchten.




Was zeichnet den Treff aus?

Kinder und Jugendliche erfahren altersgerechte, wertschätzende und indiviudelle Unterstützung bei der Festigung von Lern- und Wissensinhalten in Anwendung von ganzheitlichen Methoden in Projektform.

Individuelle Förderung der sozialen und kognitiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Betreuung und Freizeitgestaltung

Gemeinschaftsprojekte

Die Kinder und Jugendlichen stärken ihre Wahrnehmung, indem sie die Natur erkunden, durch Wald und Wiesen wandern, Gerüche aufnehmen und ihre Sinne für das Begreifen der Welt einsetzen.

Sie lernen auf kreative und spielerische Weise, in Zusammenhängen zu denken, entfalten ihre Lust am Begreifen dieser Zusammenhänge und können Wissen selbst erschließen, indem ihre Leidenschaft am eigenen Entdecken und Gestalten gefördert wird.

Die jungen Menschen fühlen sich an diesem Ort in ihrer Ganzheit akzeptiert und respektiert & werden in ihrer Individualität wahrgenommen.

Durch das Konzept „voneinander - miteinander“ erfahren & lernen die Kinder und Jugendlichen in altersgemischten Gruppen soziale Kompetenz, Gemeinschaftsgefühl und Persönlichkeitsfindung.

Durch die Anwendung „problemorientierter Lösungswege“ werden kognitive Fähigkeiten gefördert und entwickelt. Eine Fähigkeit besitzt man dann, wenn man sie auch anwenden und weitergeben kann. Über die individuellen Stärken werden auch die Schwächen gemeistert.

Die jungen Menschen profitieren von der Organisation in möglichst kleinen Gruppen. Es kann dadurch gut auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten eingegangen werden.

Die Kinder- und Jugendtreffs bieten eine ideale Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen, soziale Kontakte zu knüpfen, lebensbereichernde gruppendynamische Prozesse kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.




Treff-Zeiten



Ehrenamtliche Elternzeit

Mo - Fr zwischen 8:00 und 13:00 Uhr

An Ferien- und sonstigen freien Tagen kann das Angebot nicht genutzt werden.

Der Treff kann je nach Bedarf und örtlichen Gegebenheiten auch am Nachmittag angeboten werden.

Die Elternzeit beträgt zumindest 30 Stunden im Jahr. Die Eltern bringen sich mit fachlichen Projekten, organisatorischen Aufgaben oder Begleitungen und Beaufsichtigungen ein:

Projekte und Vorträge über Hobbys oder Berufe

Reinigung · Kochen · Obstkörbe · Wäsche · Gartenarbeit

Events · Fahrdienste · uvm


 

Menschen mit pädagogischem Know-how begleiten den Kinder- und Jugendtreff, unterstützen die Kinder und Jugendlichen und stehen auch den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.

Um das Projekt nachhaltig gewährleisten zu können, sind folgende finanzielle Beiträge essenziell:



Mitgliedsbeitrag/Jahr

Einzelmitgliedschaft (ab 18 Jahren) … € 100,–
Familienmitgliedschaft (Eltern inkl. Kinder) … € 150,–


Projektbeitrag/Monat

1 Kind …… € 250,–
2 Kinder … € 375,–
3 Kinder … € 500,


Materialbeitrag/Jahr

pro Kind € 150,–


Mit den Beiträgen werden Personalkosten, Mieten, Betriebskosten, organisatorische Aufwände und Materialien finanziert.

JETZT Mitglied werden